

iembra
Vida
Das erste regionale Treffen von Freiwilligen und zivilen Assoziationen der Lambayeque Region
Am Montag, den 16. Deyember 2013, fand das 1. Regionale Treffen von Freiwilligen und zivilen Assoziationen der Lambayeque Region statt.
In diesem Treffen war das Centro Eco neben weiteren Organisationen und Institutionen vertreten, um Ideen, Ziele und Motive auszutauschen. Die vertretenen Institutionen waren damit einverstanden, dass weiterhin noch viel bezüglich der Umwelt und der ländlichen Armut verbessert werden muss. Die Teilnehmer waren überzeugt, dass diese Ziele mit humanitärer und sozialer Hilfe erreicht werden können.
Während dem Treffen hat jede Organisation sein Konzept sowie seine Ziele für die Zukunft präsentiert. Das Konzept vom Centro ECO bezieht sich auf den Wald „Pomac“, in dem sich das Team ECO für Bewaldung von trockenen Regionen sowie für die Verbesserung des Lebensstandards der Einwohner einsetzt. Dieses Konzept kam sehr gut bei den vertretenen Organisationen an, sowie auch umgekehrt.
Die Freiwilligenorganisationen werden sich im nächsten Jahr erneut treffen, um ihre Fortschritte und neuen Ziele zu präsentieren.
Die Woche der Loche
Die Abteilung Ejecutura Naylamp , das Museum Sican und die Vereinigung der Loche Hersteller organisieren die dritte touristische und kulturelle „Loche Woche“. Es findet vom 12. bis 20. Juli 2013 statt, es zielt darauf ab, das Essen und die kulturellen Vorteile der Loche zu verbreiten - oder einfach nur den Kuerbis (Cucurbita moschata). Heute ist die Loche, unter allen vorhandenen einheimischen Arten von Kürbissen, die beliebteste an der Küste von Nord-Peru.
Dieses einheimische Produkt wurde in archäologischen Funden gefunden und handwerklich gut verarbeitet. Die Loche hat schon unsere Vorfahren begleitet. Wir koennen nicht abstreiten dass der Geschmack und das Aroma von den Lambayecanaern abstammt, dennoch wird sie in verschiedenen kulinarischen Spezialitäten, die unsere Region erhebt, begleitet. So gibt es eine Reihe von Aktivitäten rund um die Feier.
Eco-Center untertuezt auch dieses Fest zu Ehren dieses vorgestellt Produktes. Auserdem war ECO-Center bei der Messe fuer Tourismus, Gastronomie und Kunsthandwerk dabei, die stellte Informationen von Projekten bereit. Programmen wie „Siembra Vida“ und die Wiederaufforstung SHBP. Wir arbeiten mit Unternehem wie Verbände Cruz Verde, Tourismus oder Handwerk „Scan de Pomac“ zusammen.
Am Mittwoch 17. Juli wird der kulinarische Wettbewerb der Loche "Aromen Erbe" in drei Kategorien unterteilt sein: Studenten Gastronomie - Amateur - Restaurants . Am Donnerstag 18. gibt es das Forum II Panel "Gastronomische Tourismus und der Weg der Loche" und am Samstag, 20. Juli (Tag Central) hat man ein spezielles Programm, wie traditionelle Spiele werden gespielt, es gibt den“Contest Final Phase Gastronomische“, den Kontet ueber die beste Loche Contest und eine künstlerische Präsentationen Pomac III-Pítipo.
Wiederaufforstungs-Projekt
21. Juni 2013
Dante Diaz ECO Center-Manager kündigte an, dass in diesem Jahr ein neues Projekt mit der Wiederaufforstung von 700 Hektar im Sektor “Paleria” in Bosque de Pomac, welche zu den 300 bepflanzten Hektar im letzten Jahr hinzufügt werden soll, anlaeuft.
“Das Projekt wurde erweitert, denn jetzt kann die Wiederaufforstung mit Sonnenkollektoren, um den Wasserstand zu erhöhen beginnen und ein Bewässerungssystem gibt es jetzt auch. Ende des Jahres 2014 wird erwartet, dass die 700 Hektar aufgeforstet sind und man die Stadt schonen kann ." meinte Herr Diaz.
Derzeit sagte er, wurden 400 Hektar Saatfeld bepflanzt und am Internationalen Tag zur Bekämpfung der Wüstenbildung und Dürre (dem 17. Juni) 10 Hektar mit Johannisbrotbaeumen in Vichayo, Sapote und Palo Verde gepflanzt.
Bei dieser Arbeit trat die Regionalregierung von Lambayeque mit dem nationalen Dienst der Naturschutzgebiete (SERNANP) zusammen und finanzierte dies durch den Fonds für Amerika ", sagte er. Auch meinte er, man muss die Lambayecaner fuer den Umweltschutz und die Wiederaufforstung sensibilisieren. Die erste Johannisbrotbaumplantage wurde vor drei Jahren gepflanzt und diese sind jeweil 3 m hoch gewachsen.".
Der Einfluss auf die Wiederaufforstung durch die SERNANP, Fund of the Americas, der National Agricultural Research Institute (INIA) und der Universitaet “ Agraria La Molina” überwacht. Schließlich sagte er, dass diese Initiative eine Investition von $ 100.000 benoetigt um die Wiederaufforstung und die Verbesserung des touristischen Kreislaufes zuverbessern, wo es Zugaenge und Beschilderungen für Touristen gibt.”.
QUELLE: ANDINA NOTICIAS
FONDAM Regionalregierung, ECO CENTER und SERNANP vereinigen sich zur Waldaufforstung
18. Juni 2013
Die Zusammenarbeit von der Gemeinde und der ISTP Illimo wurde am Welttag von Wüstenbildung und Dürre fuer den Wald in Pomac, beschlossen,die Duerre von Pomac zusammen zu bekämpfen. Das “Santuario Histórico Bosque de Pómac” ist eine Einheit. Zur Erhaltung der umfangreichsten Waldflächen waren mehr als 40 Menschen, darunter Behörden, Entwickler und Studenten zusammengekommen um diesen Tag zu feiern.
Der Johannisbrotbraum, die getrocknete westlichen Hemisphäre und die verschiedene Arten von Flora und Fauna waren durch die Invasionen betroffen bis 2009 betroffen. Jetzt haben sich wieder Institutionen fuer die Umwelt ausgesprochen. Wie wir heute wissen, ist die Wüstenbildung eines der größten Umweltprobleme für die Menschheit und von den negativen Auswirkungen des Klimawandels und der menschlichen Aktivitäten abgeleitet. Deshalb bringen Erfahrungen uns bei dass die Aufforstung dem trockenen Wald entgegenwirkt. Vor allem die vorhandenen Ökosysteme, die sich vorallem an der Nordküste von Peru befinden, stellen die wichtigsten natürlichen Vegetationen dar.
Auch das Überleben der Familien,die in diesem Lebensraum wohnen, hängen von der nachhaltigen Nutzung der natürlichen Waldressourcen ab. Daher wird im Rahmen des Projektes "Wiederaufforstung der verschmutzen Flächen von SHBP" der durch den Fonds des Unternehmens Amerikas finanziert wird, versucht etwas dagegen zu machen.
Neuigkeiten



